Besinnliche Worte

Autor: karpfenpapst am 09.12.2010 um 19:59 Kurioses aus´m Netz, Wissenswert! 0

unbedingt ansehen!!

kp

Hättest du´s gewusst?

Autor: karpfenpapst am 09.12.2010 um 18:28 Kurioses aus´m Netz, Wissenswert! 0

Wodurch schützt der Clownfisch, welcher in Seeanemonen lebt, sich vor dem Gift seiner Wirte? Teste dich

kp 😉

Puh – grad noch geschafft…

Autor: karpfenpapst am 09.12.2010 um 18:27 Allgemein 0

Zeitgemäss passend, hab ich eben noch die Tür hinter mir zumachen können, um jetzt eine halbe Stunde danach, diese Optik im Header kredenzt zu bekommen. Der Blick aus meiner Wohnstube. Glück gehabt…

dabei ist dieses Foto sicherlich auf einem Spaziergang an der Saale entstanden. welcher ebenso eiskalt begleitet wurde.;)

Wir sind bei 2,63m Wasserstand 😉

kp

Was sagt eigentlich der Saalewasserstand?

Autor: karpfenpapst am 09.12.2010 um 14:03 Allgemein 0

Weiß der Geier, wie ich auf den Trichter mit dem Wasserstandstool vom FF gekommen bin. Problematisch ist es allemal, immerwieder in ner neuen Kategorie sich ne Überschrift einfallen zu lassen, wenn´s um´s selbe Thema geht. Mit derzeit 2,68m würde ich an schon oft genannter Stelle wieder ganz normal fischen können. 4m bis zum Wasser – aufpassen, da liegen überirdische Wurzeln…..

Doch jetzt bedeckt eine Schicht von fast 28cm Schnee die Ufer der Saale und ich frage mich, wo denn all die fütterlustigen Teilnehmer der Trafficspezies gebleiben sind, welche noch vor Kurzem mit reger Präsenz glänzten. TzTzTzzzz…den Nutri muss ich wieder allein füttern…Na Toll, es ist wie mit kleinen Kindern, erst alles haben wollen und dann???


Und wenn dann bei diesen eiskalten Temperaturen das Gas für die 2600W Gasheizung ausgeht, muss ich wohl improvisieren 😉


ich hoffe in Frankreich ist´s wärmer…

tight lines

kp

Frohe Weihnachten – Joyeux Noél 2010

Autor: karpfenpapst am 09.12.2010 um 13:11 Allgemein, Kurioses aus´m Netz, Wissenswert! 0

Hunters – wieder ist ein Jahr vorbei, in dem ich hier auf KP mein Unwesen trieb – /break/ – und wieder sitz ich hier und überlege, wie ich es am Besten verpacke – euch meinen Lesern – ein frohes Fest und nen guten Rutsch zu wünschen. Ich mache dies, indem ich euch verspreche, dass ich auch 2011 weiterhin mit meinen verbalen Spinnichkeiten am Start sein werde.

Nächste Woche soll´s übrigens losgehen. Am 18.12. geht die Reise ab nach Mühlacker zu Ralfi und später dann weiter an den Lac de St. Cassien. Mit diesem Wissen, fällt es mir leicht euch Allen reinen und guten Herzens ein frohes, besinnliches, duftendes, warmes Weihnachten 2010 zu wünschen. Habt euch lieb und Halleluja. Rutscht gut rein und catcht 2011 only the biggest!!!

yours Mario 😉

Ich brauch nasse Schnur

Autor: karpfenpapst am 08.12.2010 um 19:13 , Kurioses aus´m Netz, Tackle 0

Lang ist´s her, dass ich mir eine Großspule mit 1370m 28er mit 20kg Tagkraft von Power Pro geholt habe. Nämlich 8 lange Jahre. Jetzt kommt´s, seither fische ich mit der Spule, welche im Sommer diesen Jahres beim letzten Wechsel der Schnur, ihren Geist aufgab. Nun werden sich manche fragen, mit was für Speckbarbie Rollen ich denn fische. Ich kann beruhigende Worte diesbezüglich verkünden. Ich fische die 3500er Shimano US Baitrunner. Nun wird sich wiederum die Hälfte der geschätzten Leserschaft fragen, ob ich noch ganz dicht bin, bei 190m die auf die Rollen gehen, die Schnur in fast 8 Jahren so selten zu wechseln. Leute ich muss euch enttäuschen, ich bin bei besten willen nicht mehr ganz dicht. Leider 😉 Die Schnur, Hunters, die Schnur ist es, welche so lange durchhält. Ich hatte niemals einen Schnurbruch — Ja Henne, ausser mit dir, als wir gemeinsam das Südufer in Wettin befischten 😉 — und wenn es Schnurverlust gab, dann durch allerheftigste Hänger..Siehe Hängertracht

SO! – Und jetzt kommen wir zum Thema, ich habe mir vor etwa ner Woche bei am-angelsport.de wieder eine Großspule mit (diesmal) 1000m bestellt. Leider war ich nicht zu Hause, als der Postmann klingelte und so kam es, dass ich mir die Schnur vorhin von der Post geholt habe. Fakt ist, dass sie auf dem nachhause Weg das erste Wasser abbekam. Ich sag´ja, ich brauch nasse Schnur ;). Das komplett feuchtfröhliche Nass – nämlich ihre Taufe – wird sie am Cassien an Weihnachten 2010 erhalten. Da strahlt der Junge 😉

tight lines

kp

Marker „Snowball“ selbstgebaut!

Autor: karpfenpapst am 08.12.2010 um 06:41 Tackle, Wissenswert! 3

Irgendwie gefallen mir die handelsüblichen H-Marker nicht. So könnte sich beim Abwerfen die Schnur auf der Wicklung verklemmen und die Boje ist weg. Ausserdem ist keine Aufnahme für´s Knicklight vorhanden 🙁

SO war ich letztens im Baummarkt und habe mir die Zutaten für meine Marker, die ich zum Karpfenfischen am Lac de St. Cassien benutzen will, geholt.

Ich dacht mir: Mario, nimm dir nen paar Schneeball-Styropur-Kugel – passend zu Wetter – dann klebste auf einer Seite nen Wirbel ein und auf der anderen, nen Aquariumschlauch (Durchmesser–5mm), als Aufnahme für´s Knicklicht —>Schnur durch den Wirbel gefädelt—>auf der einen Seite das 120gr. Blei und auf der anderen Seite ein kleines Gegenblei. So deckt man durchaus fast die doppelte Gewässertiefe ab 😉

Wenn die Marker dann fertig sind, liegt das schwerere Blei am Grund und das leichtere „schwebt“ als Gegengewicht unter Wasser, So ist auch bei starkem Wind gegeben, dass der Marker an Ort und Stelle bleibt.

Hier das „Zutatenfoto“ für die Schneeballmarker


tight lines

kp

Seiten: « 1 2 3 ... 25 26 27 28 29 ... 59 60 61 »


Diese Seite benutzt Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu. Datenschutz