Spree Stausee Spremberg
Hallo Freunde, ich habe euch ja nun schon mehrere Male von diesem See erzählt. In der heutigen Episode will ich mal versuchen, euch den See schmackhaft zu machen (bei größerem Informationbedarf bitte kommentieren!). Zwischen Cottbus und Spremberg östlich der, die beiden Orte verbindenden Bundesstraße, tief im Wald gelegen, erstreckt sich der Stausee Spremberg über eine Fläche von 834 (ähm, ich meinte natürlich 754, nicht wahr mein lieber Ralf ?) ha. Da der See zum größten Teil aus dem gefluteten alten Flussbett der Spree besteht, hat er zwar viele Ausbuchtungen, ist aber ansonsten eher einer Badewanne gleich. Es geht vom Ufer aus auf 20m allmählich auf 2,50 runten und bleibt bis auf ein Paar Sandbänke in Entfernungen zwischen 100m und 300m und das alte Flussbett, mit einer Tiefe von ca. 4,50m so. Bevor man in den 30ger Jahren (hab da nen netten Hinweis auf die Entstehungszeit des See´s vom Silvio von den Carphunter´n Niederschlesien erhalten, Danke, Silvio) 60ger bzw. 70ger Jahren begann die Spree anzustauen, sind damals die Holzfäller in normaler aufrechter Arbeitshöhe mit der Kettensäge durch´s Tal marschiert, so daß es auf der gesamte Fläche der Unterwasserwelt nicht einen Quadratmeter gibt, auf dem kein Baumstumpf steht. Die Teile sind gar nicht mal zu verachten, bei einer Höhe zwischen 20cm und 2,25m ( ich weiß das so genau, weil ich mal mit dem Echo draussen war und mit dem Boot einen “Riesen” erwischt habe, bin richtig drübergerutscht und das Echo zeigte die entsprechende Tiefe).
Mit dem Wetter ist am See ist es so ne Sache, man kann sich leicht vertun. Ich rate jedem davon ab, zu denken, ein Unwetter sei vorbei wenn es über den See hinweg ist. Die üblen Dinger drehen meistens nochmal um und kommen ein zweites mal über den See. Wehe dem, der dann draussen ist um die Ruten auszubringen. Bei ordentlichem Westwind bringt der See dann doch mal Wellen zustande, die die Metermarke brechen.
In Hinblick auf unser aller Beuteschema ist der See mir persöhnlich noch ein Rätsel. Von Ralf weiß ich 100ig verbuchte 32pfund, ein Spiegler. Ich selbst hab dort einen Schuppi mit 18pfund landen dürfen. Wenn man in der Gruppe dort fischt, “sieht” man die Fische direkt über die Bissanzeiger ziehen. Und nach zweitägigem Fischen, ohne vorher angefüttert zu haben sind auf jeden Fall die ersten Fische schon an Land gewesen.
PS: Hütet euch vor den Mücken!
am 20. November 2009 um 11:14 Uhr
[…] Baumstümpfe gibt, das unter Wasser ein regelrechter Wald steht. Ich berichtete schon früher vom Spreestausee. Zürück zum Thema, als ich mit meiner Sternenguckerei fertig war, wollte ich fix zurück ins Camp […]
am 9. März 2010 um 11:23 Uhr
am 14. März 2010 um 23:36 Uhr
gruß Mario
am 9. Februar 2012 um 11:32 Uhr
am 13. Februar 2012 um 18:51 Uhr
am 23. Februar 2012 um 00:09 Uhr
am 24. Februar 2012 um 09:00 Uhr
Habt ihr mal im Spreebett gefischt?
am 31. Mai 2012 um 15:07 Uhr